Unser Übersetzungsbüro liefert exzellente Koreanisch-Übersetzungen sämtlicher Texte für alle Bereiche von Handel, Industrie, Finanzen, Dienstleistung, Diplomatie, Verwaltung, Sport, Kultur, Europäische Union (EU) …
Wir bieten kundenfreundlichen Übersetzungsservice von A–Z.
Angebot anfordern
Besonderheiten
Koreanisch galt lange als mit keiner anderen bekannten Sprache verwandt, neuere Forschungen gehen heute von einer Zugehörigkeit zur altaischen Sprachfamilie aus und sei somit verwandt mit den Turksprachen, den mongolischen und tungusischen Sprachen und sehr entfernt mit dem Japanischen.
Koreanischer Zeichensatz (Beispiele)
뭁 봸 뵂 뵆 삻 샣 쁻 잍 졞 갍 괞 괖 굥 굪 긒 꽕 꽢 꼦 눹 뉫 둭 둳 둷 돓 멐 멖
Für koreanischen Schriftsatz (DTP) bestehen besondere technische Anforderungen bei der Vorbereitung für den Druck von Dokumenten. Unsere Experten beraten Sie ausführlich, damit Ihr koreanisches Projekt erfolgreich wird.
Beispiele unseres Know-hows als bi- sowie multilingual tätige Übersetzungsagentur für Koreanisch: Bedienungsanleitung Koreanisch-Übersetzung, juristisches Dokument Deutsch-Koreanisch übersetzen, Webseite Übersetzung Koreanisch-Deutsch ...
Fachübersetzer für Koreanisch sind Muttersprachler mit besonderen Zusatzkompetenzen: Unsere für Koreanisch-Übersetzungen arbeitenden Fachübersetzer beherrschen die jeweilige Zielsprache muttersprachlich. Diese Koreanisch-Übersetzer und Koreanisch-Übersetzerinnen sind zudem Experten zur konsequenten Umsetzung der jeweils fachsprachlichen Standards sowie aller Erfordernisse bei der Implementierung und Adaptation in den einzelnen Übersetzungsbereichen (z.B. bei koreanischen Übersetzungen in den Branchen Import, Export, Industrie, Finanzen, Bankhandel, Devisen, Tourismus, Energie, IT sowie auf den Formebenen technische Dokumentation, Patent, Urkunde, Vertrag, Antrag, Formular, Pressemitteilung, Lizenz, Genehmigung, Bilanz, Webseite, Protokoll, Bericht ...).
Kunden-Feedback auf die Frage „Was schätzen Sie besonders an unserem Service?“
Überrascht von der schnellen Reaktionszeit! Gute Zwischenstands-berichte und Einhaltung der zugesagten Frist. Begeisterungsfähig...!Glantz GmbH & Co.KG

Geschichte der koreanischen Sprache
Bis zum 7. Jahrhundert wurde Koreanisch mit chinesischen Schriftzeichen geschrieben, die sich für agglutinierende Sprachen allerdings wenig eignen, so dass man daraus eine Silbenschrift entwickelte
Im 15. Jahrhundert wurde die heute noch gebräuchliche Buchstabenschrift Hangul geschaffen, eine ganz eigenständige Entwicklung, die sich erst im 20. Jahrhundert endgültig durchsetzte.