Unser Übersetzungsbüro liefert hervorragende Bengali-Übersetzungen sämtlicher Texte für alle Bereiche von Handel, Industrie, Finanzen, Dienstleistung, Diplomatie, Verwaltung, Sport, Kultur, Europäische Union (EU) …
Wir bieten kundenfreundlichen Übersetzungsservice von A–Z.
Angebot anfordern
Besonderheiten
In Indien werden derzeit 14 Sprachen und 19 Schriften offiziell für den Amtsverkehr anerkannt, von denen Englisch die wichtigste ist.
Bengali Zeichensatz (Beispiel):
ব হ গ দ জ ড প র ক ত চ ট ম ন ব ল স
Für bengalischen Schriftsatz (DTP) bestehen besondere technische Anforderungen bei der Vorbereitung für den Druck von Dokumenten. Unsere Experten beraten Sie ausführlich, damit Ihr Bengali-Projekt erfolgreich wird.
Beispiele unseres Know-hows als bi- sowie multilingual tätige Übersetzungsagentur für die bengalische Sprache: deutsche Bedienungsanleitung Bengali-Übersetzung, juristisches Dokument Deutsch-Bengali übersetzen, Webseite Übersetzung Englisch bengalische Sprache ...
Fachübersetzer für Bengali sind Muttersprachler mit besonderen Zusatzkompetenzen: Unsere für Bengalisch sprachige Übersetzungen arbeitenden Fachübersetzer beherrschen die jeweilige Zielsprache muttersprachlich. Diese Bengali-Übersetzer und Bengali-Übersetzerinnen sind zudem Experten zur konsequenten Umsetzung der jeweils fachsprachlichen Standards sowie aller Erfordernisse bei der Implementierung und Adaptation in den einzelnen Übersetzungsbereichen (z.B. bei Bengalisch sprachlichen Übersetzungen in den Branchen Import, Export, Industrie, Finanzen, Bankhandel, Devisen, Tourismus, Energie, IT sowie auf den Formebenen technische Dokumentation, Patent, Urkunde, Vertrag, Antrag, Formular, Pressemitteilung, Lizenz, Genehmigung, Bilanz, Webseite, Protokoll, Bericht ...).
Kunden-Feedback auf die Frage „Was schätzen Sie besonders an unserem Service?“
Professionell, schnell und unkompliziert - entsprechend den Anforderungen des Wirtschaftslebens ...Buy-Out Central Europe II Beteiligungs-Invest GmbH

Geschichte der Sprache Bengali
Bengali und Hindi sind mit jeweils fast 200 Millionen Sprechern die größten Sprachgemeinschaften des indischen Subkontinents, die sich in zwei große Gruppen teilen:
Im Norden die indoeuropäischen Sprachen, zu denen neben Hindi und Bengali, Marathi, Urdu, Gujarati und viele andere gehören und im Süden die drawidischen Sprachen, wie Singhalesisch, Tamilisch, Telegu, Kannada und noch einige mehr.
Die indischen Schriften sind alle aus der aramäischen Buchstabenschrift hervor gegangen und sind nach dem lateinischen nach der Anzahl der Abzweigungen der produktivste Schriftkulturkreis.